Teamzusammensetzung
Ein Drachenboot Team beim Rennen in Weitenegg besteht aus:
– 16-20 Paddlern/Paddlerinnen
– 1 Trommler/in
– 1 Steuermann (wird vom Veranstalter gestellt)
Das Austauschen von Teammitgliedern während der Veranstaltung ist erlaubt, allerdings müssen auch diese
dem Veranstalter namentlich bekannt gegeben werden.
Der Steuermann wird vom Veranstalter gestellt und den Teams zugeteilt. Ein eigener Steuermann kann
nicht eingesetzt werden, ebenso wird dem Wunsch nach einem bestimmten Steuermann nicht entsprochen.
Unser Tipp: Die Teammitglieder sollten auf einheitliche bzw. originelle Teamkleidung achten, so kann neben
dem sportlichen Erfolg auch entsprechende Aufmerksamkeit des Teams erregt werden.
Drachenboot und Paddel
Beim Drachenboot Event werden Drachenboote der „Europäischen Standard Klasse“ eingesetzt:
– Länge: 12, 49 m ohne Kopf und Schwanz
– Breite: 1, 16 m gemessen vom äußeren Rand
– Höhe: 0, 55 m gemessen in der Bootsmitte
Das Standardgewicht beträgt Minimum 250 kg.
Die Paddel werden seitens des Veranstalters zur Verfügung gestellt.
Rennstrecke
Die Rennstrecke ist gerade, 250 Meter lang und durch Markierungen eindeutig kenntlich gemacht.
Als Markierungen dienen Bojen. Die Laufzeit je Rennen beträgt ca. 2 Minuten.
Die Mindestbreite der einzelnen Regattabahnen beträgt 8 Meter. Die einzelnen Bahnen sind an Start
und Ziel durch Markierungen kenntlich gemacht. Wird ein Boot durch ein anderes Boot, das seine
Bahn verlässt, behindert, kann das behindernde Boot disqualifiziert werden.
Sicherheitsbestimmungen
Die Teamkapitäne verpflichten sich, die am Teamkapitänsmeeting erhaltene Sicherheitseinweisung
an alle ihre Teammitglieder weiterzugeben und darauf zu achten, dass diese befolgt werden.
Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie gesundheitlich den
sportlichen Regattaanforderungen entsprechen.
Alle Teilnehmer müssen mindestens 100 Meter in leichter Bekleidung schwimmen können und
das bei der Akkreditierung vor Ort mit ihrer Unterschrift bestätigen.
Teammitglieder, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine Einverständniserklärung
der Erziehungsberechtigten vorlegen.
Training
Freiwillige Trainingsmöglichkeit für Fun Bewerb finden jeweils Samstags ab 14.00 Uhr statt, wobei nicht alle
Teammitglieder anwesend sein müssen. Ein eigenes verpflichtendes Training im Drachenboot ist nicht
vorgesehen. Das Training erfolgt auf freiwilliger Basis. Beim ersten Einsteigen in das Boot werden vom
Steuermann die Grundlagen wie ideale Sitzordnung und Paddelhaltung vermittelt. Beim Paddeln zum
1. Lauf wird der gemeinsame Takt (Schlag) ebenso geübt wie ein Start.
Rennen
Briefing aller Teamkapitäne um 10:00 Uhr und anschließender Beginn der Bewerbe.
Grundsätzlich fahren 2 – 4 Teams gegeneinander. Jedes Team fährt mindestens 2 Wertungsläufe.
Abhängig von der tatsächlichen Anzahl teilnehmender Teams wird der Ausscheidungsmodus bis zum
Finallauf festgelegt.
Startgeld
Das Startgeld beträgt (250m) EUR 300,00 je Team und ist im Voraus zu bezahlen.
Die Teamnennung wird erst nach Eingang des Startgeldes bestätigt.
Verpflegungspacket: + EUR 9,00 pro Teammitglied (inkl. 1 Essen und 1 Getränk nach Wahl)
Überweisung an den Brauchtums Verein:
Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel
IBAN: AT86 3293 9000 0361 5432
BIC: RLNWATWW939